Datenschutzerklärung für die VDB Group GmbH
- Einleitung
Die VDB Group GmbH (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) ist sich der Bedeutung des Datenschutzes bewusst und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
VDB Group GmbH
Eurode Park 14
D-52134 Herzogenrath
E-Mail: info@vdbgroup.de
Telefon: +49 241 96069086
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- IP-Adresse
- Vertrags- und Zahlungsinformationen
- Daten zur Nutzung unserer Website (z. B. Cookies, IP-Adressen)
- Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Durchführung und Verwaltung unserer Dienstleistungen im Bereich Schifff und Personal Management
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen
- Zur Optimierung unserer Website und unserer Dienste
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Anforderungen)
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Berechtigte Interessen unsererseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Beispiele hierfür sind:
- Dienstleister im Bereich IT, Webhosting oder Zahlungsabwicklung
- Behörden oder andere öffentliche Stellen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist
- Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Sicherheit der Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder geänderte Dienstleistungsangebote anzupassen.